NFC

Bewerten mittels Tap: Warum NFC‑Karten QR‑Codes alt aussehen lassen

Bewerten mittels Tap: Warum NFC‑Karten QR‑Codes alt aussehen lassen

 

QR-Code vs. NFC: Ein Generationenwechsel bei Bewertungen

QR-Codes galten lange als das Mittel der Wahl, um Kunden online zur Bewertungsabgabe zu leiten. Doch die Realität zeigt: Viele zufriedene Kunden geben keine Bewertung, wenn es zu umständlich ist. Genau hier setzen NFC-Tag-Karten wie Tapsi an. Statt umständlich eine Kamera-App zu öffnen und einen QR-Code zu fokussieren, reicht jetzt eine einzige Berührung mit dem Smartphone.

Lange Links oder QR-Codes schrecken Kunden ab – ein Tap mit dem Handy und die Bewertung ist im Kasten. Für die Kundschaft fühlt sich das fast magisch an: modern, schnell und kontaktlos.

 

Kundenfreundlichkeit auf einem neuen Level

Die Nutzererfahrung spricht Bände: NFC bedeutet „halten und fertig“, während QR-Codes oft für Frust sorgen können. Besonders in schlecht beleuchteten Umgebungen oder bei klein gedruckten Codes ist das Scannen fehleranfällig.

Viele Gäste haben schlicht keine Lust, erst umständlich nach der Kamera oder einer Scanner-App zu suchen. Mit Tapsi genügt dagegen ein kurzer Tap, und der Gast landet direkt auf der Google-Bewertungsseite des Unternehmens. Einfacher geht’s nicht – weder App noch Login sind nötig.

Diese Barrierefreiheit führt dazu, dass aus zufriedenen Kunden viel häufiger auch Bewertende werden. Studien zufolge hinterlassen weniger als 2 % der Kunden freiwillig eine Bewertung, da der Prozess zu mühsam ist. Tapsi verkürzt diesen Prozess auf 3 Schritte in 3 Sekunden: Handy antippen, Bewertungsformular öffnet sich, Bewertung abgeben.

Das Ergebnis: Ein Plus an positiven Bewertungen ohne zusätzlichen Aufwand für den Kunden.

 

Praxisbeispiel: Mehr Sterne, weniger Hürden

Ob im Café, Restaurant oder Ladengeschäft – überall zeigt sich der Vorteil der NFC-Karten. Ein Mode-Boutique-Inhaber berichtet, dass sie früher QR-Codes auf Kärtchen verteilten oder Links per E-Mail schickten, aber kaum Erfolg hatten.

Heute können Kunden “direkt vor Ort mit nur einem Tap eine Bewertung abgeben – schneller und unkomplizierter geht’s nicht”. Gleichzeitig wirkt eine schicke Acryl-Glaskarte mit NFC deutlich moderner und ansprechender als ein klobiger QR-Code-Aufkleber.

Tapsi bietet eine elegante Lösung, die im Ambiente nicht stört, sondern neugierig macht. Viele Gäste fragen von sich aus: „Was ist das für ein Kärtchen?“, und sobald sie hören, dass man nur das Handy halten muss, probieren sie es aus – ganz ohne Erklärungsaufwand. QR-Codes wirken daneben fast ein bisschen altbacken.

 

Konkurrenz hinter sich lassen – dank Einfachheit

Mehr Bewertungen bedeuten mehr Vertrauen und Sichtbarkeit online. Unternehmen, die früh auf NFC setzen, verschaffen sich einen Vorsprung. Warum also bei altbewährten, aber umständlichen Methoden bleiben?

Tapsi ist die QR-Code-Alternative, die zeigt, wie modernes Kundenfeedback sammeln heute funktioniert: kontaktlos, intuitiv und effizient. Mach es deinen Kunden so leicht wie möglich – sie werden es dir mit Sternen danken.


Bereit für den Tap in die Zukunft? Steige jetzt auf Tapsi um und lass klassische QR-Codes hinter dir. Eine kleine Karte, ein großer Effekt – überzeuge dich selbst!
Entdecke hier deinen Tapsi

Weiterlesen

Tapsi NFC-Karten im Test: Nutzerfreundlichkeit vs. QR-Code-Frust
Vom Tisch zum Online-Ruhm: So nutzt dein Café Tapsi‑NFC zur Review-Steigerung

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.