NFC

Kosten & Klassiker: Lohnt sich die Investition in NFC-Karten?

Kosten & Klassiker: Lohnt sich die Investition in NFC-Karten?

Was kostet Tapsi – und was kostet dich das Nichtstun?

Eine berechtigte Frage jedes Unternehmers: Was kostet mich das? Tapsi-NFC-Karten sind in der Anschaffung teurer als ein simpler QR-Code-Ausdruck – keine Frage. Für eine einmalige Investition im Bereich von wenigen Dutzend Euro/Franken erhältst du eine fertig programmierte, hochwertige NFC-Karte . Dem gegenüber steht die quasi kostenlose QR-Code-Variante (einen Code ausdrucken kostet Centbeträge). Doch die eigentliche Frage lautet: Was bringt es dir ein? Wenn du gar nichts investierst, bleiben dir potenziell viele Bewertungen und damit Kunden auf der Strecke. Es wird geschätzt, dass nur etwa 1–2 % der Kunden von sich aus eine Bewertung hinterlassen . Mit Hilfsmitteln wie QR-Codes oder Links steigt diese Rate etwas – doch oft nicht genug.

 

ROI einer Bewertung – mehr wert als man denkt

Bewertungen sind Gold wert. Studien der Harvard Business School zeigen, dass ein um einen Stern höherer Ø-Bewertungswert den Umsatz um 5–9 % steigern kann . Übersetzt heißt das: Schafft es Tapsi, deinen Bewertungsdurchschnitt von z. B. 4,2 auf 4,5 anzuheben oder einfach mehr 5-Sterne insgesamt zu sammeln, können sich spürbar mehr Kunden für dich entscheiden. Rechnen wir grob: Angenommen, dein Café macht 50.000 € Umsatz im Monat. 5 % mehr wären 2.500 € zusätzliche Einnahmen – das übersteigt die Kosten einer Tapsi-Karte um ein Vielfaches. Natürlich hängt der genaue Effekt von Branche, Standort und bisheriger Bewertungen ab, aber das Prinzip ist klar: Schon eine Handvoll extra Top-Bewertungen kann neue Kundenströme auslösen.

 

Vergleich mit klassischen Methoden (QR-Codes, Kärtchen, Personal)

Schauen wir auf Alternativen und deren „versteckte Kosten“:

  • QR-Code-Aufsteller: Günstig in der Herstellung, ja. Aber was, wenn Kunden sie ignorieren? Die Druckkosten sind gering, doch die entgangenen Bewertungen sind teuer – denn jede verpasste Bewertung ist eine verpasste Chance auf neue Kundschaft.

  • Visitenkärtchen mit Link/QR: Viele Restaurants und Läden haben versucht, Kärtchen zu verteilen nach dem Motto „Bitte bewerten Sie uns“. Oft landen diese im Müll . Hier hast du zwar ein paar Cent pro Karte ausgegeben, aber ohne Erfolg ist das Geld auch futsch. Zudem muss das Personal die Kärtchen aktiv verteilen – Zeitaufwand und vielleicht auch Überwindung (“Darf ich Ihnen das geben?”).

  • Persönlich nach Bewertungen fragen: Das kostet monetär nichts, aber viele Mitarbeiter fühlen sich unwohl dabei. Und Kunden fühlen sich eventuell bedrängt. Die Kosten hier sind subtil: eventuell schlechtere Stimmung oder das Personal investiert Zeit ins Erklären, wie man die Bewertung findet. Tapsi umgeht das – der Prozess läuft still und nebenbei, ohne dass jemand sich überwinden muss.

 

Im Gegensatz zu all dem ist Tapsi einmalige Hardware mit nachhaltigem Effekt. Es gibt keine Folgekosten (keine Abos , keine regelmäßigen Neudrucke), und sie funktioniert einfach. Ein Unternehmer aus dem Einzelhandel berichtet: “Wir haben früher viel Geld in Marketing gesteckt, aber am Ende wusste man nie genau, ob Kunden deshalb kamen. Mit Tapsi sehen wir direkt die Wirkung – mehr Google-Bewertungen, mehr Laufkundschaft”. Das Vertrauen, das über gute Reviews geschaffen wird, müsste man durch Werbung teuer erkaufen – Tapsi erledigt es quasi nebenbei.

 

Fazit: Lohnende Investition in Vertrauen

Setzt man Kosten und Nutzen gegenüber, wird klar: Tapsi lohnt sich für die meisten lokalen Unternehmen, denen Bewertungen wichtig sind. Die Investition amortisiert sich oft in wenigen Monaten durch den Zuwachs an Kunden, den bessere Online-Bewertungen mit sich bringen. Nicht zuletzt hat Tapsi einen Professionalisierungs-Effekt: Eine solche NFC-Lösung zeigt deinen Kunden, dass du mit der Zeit gehst und ihnen Komfort bietest – auch das zahlt auf deine Markenwirkung ein. Kurz gesagt: Die paar Euro für Tapsi sind gut angelegt, um aus zufriedenen Kunden neue Sterne am Bewertungshimmel zu machen und damit deinen Umsatz wie auch Ruf zu steigern.


Rechne es selbst nach! Wie viel wäre es dir wert, 20 % mehr Bewertungen zu bekommen? Wenn die Antwort positiv ausfällt, solltest du Tapsi ausprobieren. Starte jetzt und schau zu, wie sich die Investition in echten Mehrwert für dein Business verwandelt.

Weiterlesen

Vom Tisch zum Online-Ruhm: So nutzt dein Café Tapsi‑NFC zur Review-Steigerung
Technik hinter dem Tap: Wie sicher sind Tapsi‑NFC‑Tags im Vergleich zu QR‑Codes?

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.