Schritt-für-Schritt zum einsatzbereiten Tapsi
Du hast dich für Tapsi entschieden – gute Wahl! Jetzt zeigen wir dir, wie du in fünf Minuten deine NFC-Bewertungskarte startklar machst. Keine Sorge: Es ist wirklich kinderleicht. Los geht’s:
Unboxing Video
Für die, die lieber ein Video schauen, hier ein Unboxing:
1. Paket öffnen
Dein Tapsi-Paket ist angekommen. Darin findest du die NFC-Karte, den Holz-Standfuß und einen Klebestreifen. Nimm alles heraus. Du bemerkst sofort die hochwertige Verarbeitung – das Acrylglas-Design macht was her.
2. Funktion testen
Halte einfach dein Smartphone kurz an deinen Tapsi – du solltest automatisch auf deine hinterlegte Seite (z. B. deine Google-Bewertungsseite) weitergeleitet werden. Damit das klappt, muss dein Gerät NFC unterstützen und aktiviert sein. Aber keine Angst, dass ist bei allen modernen Smartphones der Fall. In unseren FAQs findest du eine Liste aller Geräte.
iPhone-Nutzer (ab iPhone XS):
-
NFC ist immer aktiviert – du musst nichts einstellen.
- Halte die obere Kante deines iPhones (also den Bereich über der Kamera) direkt an den Tapsi. Nur dort kann das Gerät den Chip erkennen.
Android-Nutzer:
- NFC ist nicht immer aktiv – es kann ausgeschaltet sein.
-
Öffne einfach das Schnellmenü oben auf dem Bildschirm (durch Herunterziehen) und tippe auf das „NFC“-Symbol, um es zu aktivieren.
- Bei Android-Geräten befindet sich der NFC-Empfänger in der Regel mittig auf der Rückseite des Telefons – halte diesen Bereich direkt an den Tapsi.
Weitere Hinweise:
-
Kurze Distanz erforderlich
NFC funktioniert nur auf wenigen Zentimetern Entfernung. Am besten wird das Smartphone direkt über die Tapsi gehalten oder leicht darübergestreift.
-
Dicke Handyhüllen beachten
Vor allem Hüllen mit Metallanteil (z. B. Magnetverschluss) können das Signal blockieren.
Funktioniert alles wie erwartet? Perfekt – dann ist dein Tapsi bereit für den Einsatz!
Falls nichts passiert, prüfe nochmals deine NFC-Einstellungen oder kontaktiere gern unser Support-Team – wir helfen dir schnell weiter.
3. Platz wählen
Entscheide, wo dein Tapsi wirken soll. Beliebte Optionen: auf dem Tresen neben der Kasse, am Empfang oder direkt auf Tischen (bei Cafés/Restaurants). Denk daran: Am besten dort, wo Kunden zum richtigen Zeitpunkt dran erinnert werden. Beispielsweise neben dem Kartenzahlungsgerät – während der Zahlung schauen viele Kunden automatisch dorthin.
Hier siehst du einen Tapsi auf dem Tresen, direkt zu sehen für jeden Kunden der gerade bezahlen möchte.


Wichtige Hinweise zur Platzwahl:
Die Position deines Tapsi's hat direkten Einfluss auf ihre Funktionsfähigkeit:
-
Nicht auf Metallflächen legen
Metall schirmt das NFC-Signal ab. Lege Tapsi stattdessen auf Holz, Stein, Glas oder Kunststoff.
-
Nicht hinter Glas oder dickem Material verstecken
Eine dünne Acrylschicht wie bei Tapsi selbst ist kein Problem – aber vermeide zusätzliche dicke Schichten oder Abdeckungen.
-
Fern von Störquellen platzieren
Lautsprecher, Router oder andere elektronische Geräte können das Signal stören.
-
Sichtbar und gut erreichbar aufstellen
Ideal ist eine Platzierung auf dem Tresen, Tisch, an der Rezeption oder im Wartebereich. Je sichtbarer, desto öfter wird es genutzt.
4. Aufstellen oder ankleben
Nutze den mitgelieferten Eichenholz-Standfuß, um die Karte elegant aufzustellen. Oder klebe sie mit dem Doppelklebeband an die gewünschte Oberfläche (z. B. auf einen Thekenaufsatz, an die Wand im Wartebereich, an die Eingangstür von innen). Beide Varianten sorgen dafür, dass dein Tapsi fest, sicher und sichtbar platziert ist . Achte darauf, dass das NFC-Symbol oder der Hinweis gut erkennbar ist, damit Kunden wissen, was zu tun ist.
5. Mitarbeiter informieren (optional)
Weise dein Team kurz ein: Sie müssen nichts Technisches tun, aber es schadet nicht, wenn alle Bescheid wissen. Erkläre in einem Satz: “Wenn Kunden mit dem Handy an diese Karte tippen, öffnet sich unsere Bewertungsseite.” So können deine Mitarbeiter bei Fragen der Kunden lächeln und genau das bestätigen. Viele Teams entwickeln kleine Routinen – z. B. dem Gast beim Bezahlen freundlich auf die Karte zeigen. Das bleibt aber völlig optional, denn Tapsi funktioniert auch ohne große Worte .
6. Fertig – Bewertungen sammeln
Das war’s! Dein Tapsi ist einsatzbereit. Von nun an heißt es: Zurücklehnen und beobachten, wie nach und nach die ersten zusätzlichen Bewertungen eingehen. Du kannst in deinem Google-My-Business-Dashboard verfolgen, ob Bewegung reinkommt. Gerade in den ersten Tagen macht es Spaß zu sehen, wer alles die neue Möglichkeit nutzt. Ein Tipp: Feiere jede neue Bewertung mit deinem Team, so wissen alle, dass Tapsi wirkt und bleiben motiviert, es weiterhin aktiv zu nutzen.
Extra-Tipps für noch mehr Erfolg
-
Mehrere Tapsi's nutzen: Wenn du einen größeren Raum hast oder verschiedene Bereiche (z. B. Restaurant mit Innen- und Außenbereich), können mehrere Karten sinnvoll sein, damit jeder Gast einen in Reichweite hat.
-
Visuelle Hinweise: Ein kleines Schildchen „Bewerten Sie uns hier!“ neben der Karte kann Neugier wecken. Manche gestalten es humorvoll („Kein Trinkgeld nötig – 5 Sterne tun’s auch 😄“).
- Offline-Promotion: Wechsle den Ansatz: Statt “Folgen Sie uns auf Instagram” sagst du künftig “Hinterlassen Sie uns doch eine Bewertung – geht hier mit einem Tap!”. Das wirkt persönlicher als ein anonymer Online-Aufruf.
Du siehst, es dauert wirklich nicht länger als einen Espresso zu trinken, um deinen Tapsi in Betrieb zu nehmen. In der Zeit, in der früher ein QR-Code laminiert wurde, hast du nun ein voll funktionsfähiges, modernes Bewertungssystem am Start.
Bereit, es selbst auszuprobieren? Warte nicht länger auf mühsam errungene Bewertungen. Mit Tapsi kannst du jetzt gleich loslegen. Öffne dein Paket und in 5 Minuten ist dein Unternehmen um einen digitalen Helfer reicher, der dir wertvolles Feedback bringt!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.